Projekte

Vorrunde Halle Schulauswahl U15

Tolle Stimmung herrschte am 28.11.2023 bei der Vorrunde U15 in der Heidinger Sporthalle in Leibnitz.

Das Turnier wurde an einem Tag mit jeweils 2 Gruppen ausgetragen, wobei jeweils 2 Mannschaften pro Gruppe weiterkamen.

Unsere Mannschaft wurde in der Gruppe A Erster und zog ohne Niederlage ins Finale ein.

Trotz einer sehr starken Leistung und einem hervorragenden Publikum im Finale mussten unsere Jungfußballer eine bittere Niederlage im Elfmeterschießen einstecken. Der Sieg ging am Ende an das BG/BRG Leibnitz.

Besten 4 aus 10 Mannschaften

  1. BG/BRG Leibnitz
  2. MS 1 Leibnitz
  3. MS Schwanberg
  4. MMS Eibiswald

Kader:

 Acikgöz Ibrahim, Pak Raphael, Javoric Mauro, Kecman Slavisa, Ranftl Alexander, Skarget Nico, Preradovic Stanko, Wippel Nico

Patrick Rieger / Stefan Zöhrer

 

Buchausstellung vom 08.11.2023 der Buchhandlung Hofbauer

„Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“
Aldous Huxley

Die heurige Buchausstellung im BE-Saal – präsentiert von der Firma HOFBAUER – war wieder ein voller Erfolg! Während des Unterrichts konnten die Schüler:innen in den spannenden Sach- und Jugendbüchern und aktuellen Neuerscheinungen schmökern.

Die für die Schulbibliothek gewünschten Bücher von den Kindern wurden natürlich im Anschluss an die Ausstellung angekauft und stehen in unserer Bücherei zur Ausleihe bereit.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Buchhandlung Hofbauer.

Weiterhin viel Spaß beim Lesen!

Barbara Wippel
Schulbibliothekarin

 

beWERBUNGsfit Workshop von Mafalda

Im Oktober und November haben die 4. Klassen im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts am #beWERBUNGsfit Workshop von Mafalda teilgenommen.

Unsere Schüler:innen habe bei diesem Workshop das richtige Rüstzeug für den Bewerbungsprozess erhalten und konnten ihren Auftritt beim Vorstellungsgespräch üben.  Zuvor haben sie sich intensiv mit ihren Stärken und Interessen auseinandergesetzt, um bei einem Gespräch punkten zu können.

Valentina Hasler

 

Vorrunde der Schülerliga U13 Feld

 Am 17.10.2023 fand bei optimalen äußerlichen Bedingungen die Vorrunde der Schülerliga statt.

Vier  Mannschaften nahmen am Turnier teil (BG/BRG Leibnitz, MMS Großklein,MS 1 Leibnitz und MS 2 Leibnitz).

Eine großartige Leistung erbrachten an diesem Tag unsere Jungfußballer. Sie holten sich den 2.Platz punktegleich mit dem BG/BRG Leibnitz.

Wie ausgeglichen die Mannschaften waren äußerte sich in der Punktebilanz:
Das BG/BRG Leibnitz und die MS 1 Leibnitz eroberten 6 Punkte, die restlichen 2 Teams holten 3 Punkte. Der einzige Unterschied zeigte sich im Torverhältnis.

Das BG/BRG Leibnitz ist somit fix für das Bezirksfinale qualifiziert. Der Zweit -und Drittplatzierte spielen sich in einem Turnier den letzten freien Platz für das Bezirksturnier aus.

Endstand:

  1. BG/BRG Leibnitz 6P.
  2. MS 1 Leibnitz 6P.
  3. MS 2 Leibnitz 3P.
  4. MMS Großklein 3P.

Gratulation an die Schülerligamannschaft U13!

Patrick Rieger / Stefan Zöhrer

 

Ausflug zur slowenischen Partnerschule Sticna

Am 11. Oktober machten sich Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen begleitet von Frau Prof. Hofer-Hrastnik und Herr Prof. Heindl auf den Weg nach Slowenien.
Nach einer kurzweiligen Busfahrt wurden wir in Sticna herzlich von Herr Prof. Rajner und Frau Prof. Alenka, sowie dem Direktor der Schule, Herr Prof. Marjan, empfangen. In seiner Begrüßungsrede betonte der Direktor besonders den Wert von internationalen Partnerschaften, weil Schülerinnen und Schüler dabei selbst erfahren würden, wie viel sie mit den Schülerinnen und Schülern des anderen Landers gemeinsam haben.

Nach ein paar Kennenlernspielen gab es in der schuleigenen Kantine ein frisch gekochtes Mittagessen.
Am Nachmittag fuhren wir schließlich zusammen mit den slowenischen Schülerinnen und Schülern nach Ljubljana. Herr Prof. Rajner führte uns durch die Stadt und unsere Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt den Erklärungen der slowenischen Schülerinnen und Schüler zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten ihrer Hauptstadt.

Viel Anklang fand auch die freie Zeit, bei der die Schülerinnen und Schüler in Gruppen auf eigene Faust die Stadt erkunden durften, so manchem Eissalon einen Besuch abstatteten, bis wir schließlich erschöpft, aber glücklich wieder in den Bus nach Leibnitz einstiegen.

Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer empfanden den Tag als großen Gewinn und freuen sich schon auf den Besuch der slowenischen Schülerinnen und Schüler im Frühjahr 2024.

Matthias Heindl

 

Kennenlerntage der 1b

Die erste gemeinsame Unternehmung im Zuge der Projektwoche zu Schulbeginn (vom 11. bis 15.09.2023) war eine Wanderung zum Grottenhof.

Beim gemeinsamen Wandern, Spielen und Toben im Landschaftspark in Kaindorf hatten die Schülerinnen und Schüler der neu formierten Klasse die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen.

Eveline Gaig

 

Schulinternes Schachturnier

Am Mittwoch, dem 21. Juni, fand in unserer Schule das erste Schachturnier statt.
34 Schülerinnen und Schüler spielten mit viel Begeisterung, Freude und gesundem Ehrgeiz gegeneinander um die ersten Plätze.

Nach sieben Runden standen die Sieger fest:

3.-4. Klasse:
1. Amar Skendarovic
2. Amil Garibovic
3. Emar Dzambic
4. Merdan Demirbas
5. Petar Faler

1.-2. Klasse
1. Alexander Ranftl
2. Jonas Fritz
3. Jana Demuth
4. Viktoria Manovic
5. Fadi Khoury

Gesamtsieger des Turniers war Amar Skendarovic mit sensationellen sieben Siegen aus sieben Partien, der Preis für die bestplatzierte Schülerin ging an Jana Demuth.

Die genauen Ergebnisse können unter dem folgenden Link gefunden werden:
https://chess-results.com/tnr784135.aspx?lan=0&art=4

Gratulation an alle, die mitgespielt haben und ein herzliches Dankeschön an die Schulleitung und Gemeinde für die gesponserten Preise!

Matthias Heindl

 

Heilkräutertag in der Fachschule Neudorf

Am Mittwoch, den 7. Juni fuhren die beiden ersten Klassen zu einem Kräuterworkshop in die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Neudorf.

Frau Direktor Roswitha Walch und Mag. Ernst Frühmann, ein pensionierter Apotheker, begrüßten uns zu einem interessanten Vormittag. Es gab vier Stationen, an denen die Kinder mit viel Begeisterung teilnahmen. Es gab einen lehrreichen Vortrag über zehn bekannte Heilpflanzen und deren Wirkung.  In der Küche durften die Schülerinnen und Schüler bei der Herstellung einer gesunden Jause unter Einbindung von Heilpflanzen mithelfen. Unter anderem wurden Hollerblüten gebacken. Besonders spannend war die Station: Riechen – Schmecken – Fühlen. Die Kinder mussten Gerüche erraten, verschiedene Küchenzutaten erfühlen und durften selbstgemachte Tees verkosten.  Auch die Herstellung eines Kräuterprodukts als Hausmittel, nämlich einer Handcreme, war sehr informativ. Am Schluss duften die Kinder die teilweise selbst hergestellte gesunde Jause verkosten. Danach ging es mit dem Bus wieder nach Hause. Alles in allem war es ein lehrreicher und lustiger Tag für die Kinder.

Elena Baumgartner, David Mirkof, Gertrude Winkler und Roberta Sommer


Raika -Cup

Tolle Stimmung herrschte beim 47. Raika-Cup in Großklein. Erstmals wurde in einem etwas veränderten Modus gespielt. Das Turnier wurde diesmal an einem Tag mit jeweils 2 Gruppen ausgetragen.

In den 2 Gruppen wurden jeweils 2 Aufsteiger ermittelt.

Unsere Mannschaft wurde in der Gruppe B hinter der MMS Großklein zweiter und setzte sich beim Kreuzspiel gegen die MS Heiligenkreuz mit 3:2 durch.

Trotz einer sehr starken 1. Hälfte im Finale mussten unsere Jungfußballer eine 1:0 Niederlage einstecken. Der Sieg ging am Ende an die MMS Großklein.

Endstand:

  1. MMS Großklein
    2. MS 1 Leibnitz
    3. MS Heiligenkreuz
    4. MS 2 Leibnitz
    5. MMS Großklein II
    6. MS Gleinstätten

 

Ausflug zum Grottenhof

Am 31. Mai fand Schulausflug zum Grottenhof der 2c-Klasse statt. Wir wanderten über die Au zum Grottenhof und besuchten zwei spannende Ausstellungen – „Zeitreise Naturpark Südsteiermark“ und „Honig, das Wunder der Natur“. Am meisten Spaß hatten die Kinder bei der Zwischenstation am Sulm-Wasserfall und am Spielplatz.

Tanja Roza

 

Inklusiosspielefest in Arnfels

Am 17. Mai 2017 besuchten 33 Schüler*innen aus mehreren Klassen unserer Schule das Inklusionsspielefest in Arnfels. In Teams mussten verschiedene Stationen bewältigt werden. Die Schüler*innen durften Dosenwerfen, Sackhüpfen und Seilspringen, um nur einige Bewerbe zu nennen. Besonders interessant waren die Stationen der Feuerwehr und der Rettung. Herausfordernd war der Rollstuhlparkour, den die Kinder bewältigen mussten.

Weiters wurden wir auch zu einer guten Jause eingeladen.

Mit voller Begeisterung waren unsere Schüler*innen dabei. An diesem Tag stand der Teamgeist und Zusammenhalt im Vordergrund. Nach der Überreichung der Medaillen und der Urkunden für die einzelnen Gruppen, ging es wieder nach Hause.

Astrid Ruffenacht und Roberta Sommer

 

Wienwoche der 4. Klassen

Die 4. Klassen verbrachten vom 08. bis 12.05.2023 eine tolle und ereignisreiche Woche in Wien. Neben der Besichtigung der unzähligen Sehenswürdigkeiten waren der Besuch eines Musicals und ein Nachmittag im Prater die Höhepunkte der Woche.

Eveline Gaig

Die Videos können mit Doppelklick vergrößert werden.

 

Kunst mit Würfeln

Im BG-Unterricht gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen Kunstwürfel mit Acrylfarbe. Die Würfel sind ein idealer Malgrund für dreidimensionale Kunstinstallationen.

Eveline Gaig, Monika Hutter

 

Betriebserkundung der 3. Klassen bei der Team Styria Werkstätten GmbH am 10.05.2023

Am 10. Mai erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den integrativen Industriebetrieb Team Styria in Puntigam. Es wurde ein breites Programm geboten und wir hatten die Möglichkeit uns die Berufe Tischlerei und Tischlereitechnik, Metallbearbeitung und Metalltechnik sowie Elektronik und Elektrotechnik näher anzusehen.

Nach einem netten Empfang im Pavillon der Firma erhielten wir allgemeine Informationen zur Unternehmensstruktur, dem Ablauf der Lehre sowie einen kurzen Einblick in den Alltag eines Lehrlings in den einzelnen Berufen. Danach durften die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen das Firmengelände sowie die Produktionshallen und die Lehrwerkstätten erkunden. Vor allem die Produktionshallen waren sehr beeindruckend, aber in den Lehrwerkstätten hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich einzelne Werkstücke anzusehen und Fragen zu stellen.

Mit einem gemütlichen Ausklang, bei einer gemeinsamen Jause, konnten alle Eindrücke besprochen werden. Da unseren Schülerinnen und Schüler bald die Berufspraktika anstehen, konnten sie hoffentlich viele neue Denkanstöße für ihre Zukunft mitnehmen.

 Wir danken der Team Styria sehr für die Einblicke in den Bereich Industrie und vor allem wie gelebte Inklusion funktionieren kann.

Valentina Hasler

 

Vortrag zum Thema Jugendstrafrecht am 27.04.2023

Am 27. April kamen der Abteilungsleiter Oliver Kölli und der Staatsanwalt Mag. Hansjörg Bacher in unsere Schule, um einen Vortrag zum Thema Jugendstrafrecht für die 3. und 4. Klassen zu halten.

Einleitend wurden die Geschichten von zwei Schülern erzählt, die durch ihr großes Talent beim Fußballspielen sehr gute Zukunftschancen hatten. Einer der Schüler geriet durch eine falsche Entscheidung immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt und verbrachte auch eine Zeit lang im Gefängnis. Der andere Schüler hingegen wurde ein erfolgreicher Fußball-Star: David Alaba.

Im weiteren Vortrag wurden Beispiele unter anderem aus den Themenbereichen Internetkriminalität und Jugendstrafrecht vorgestellt.

Der Vortrag war für die Schülerinnen und Schüler sehr interessant und informativ, da die Beispiele aus dem Jugendstrafrecht anschaulich und verständlich präsentiert wurden.

Elena Bacher

 

2. Runde der Fußball-Feldmeisterschaft U15 am 25.04.2023

Am 25. April fand bei bestem Wetter am SVL Platz in Leibnitz die 2. Runde Feld statt. 4 Mannschaften ( Trofaiach I , SMS Feldbach, MS Bärnbach und MS 1 Leibnitz) nahmen am Turnier teil. Gespielt wurde in der Turnierform jeder gegen jeden.

Unsere Mannschaft verlor, trotz einer starken Leistung, das erste Spiel gegen die SMS Feldbach mit 1:0. Das zweite Spiel gegen Trofaiach I ging unentschieden aus, wobei hier durchaus ein Sieg möglich gewesen wäre. Im letzten Spiel gegen die MS Bärnbach konnten wir einen souveränen Sieg mit 6:0 einfahren.

Trotz eines starken Auftretens unserer Schulauswahl reichte es am Ende nicht für einen Aufstieg in die nächste Runde.

David Mircof und Stefan Zöhrer

 

Erasmus-Besuch unserer Partnerschule am 11. und 12.04.2023

Vom 11. bis 12. April besuchten 11 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen gemeinsam mit Frau Roza und Frau Hofer-Hrastnik unsere neue Partnerschule OS Hajdina in Ptuj, Slowenien. Wir wurden von den Gastschülerinnen und Gastschülern und den Lehrerinnen und Lehrer der Schule äußerst herzlich begrüßt und empfangen. Nach einem Rundgang durch das Schulgebäude durften wir in einer Deutschstunde einiges über Slowenien erfahren. Nach dem Unterricht wurde uns die schuleigene Bienenzucht gezeigt und wir durften Honig verkosten.

Den weiteren Nachmittag und Abend verbrachten die Schülerinnen und Schüler bei spannenden Aktivitäten mit den Gastschülerinnen und Gastschülern und deren Familien.

Am nächsten Tag durften wir noch zwei Englisch-Stunden miterleben und danach besichtigten wir die Altstadt von Ptuj, bevor es mit der Bahn am Nachmittag zurück nach Leibnitz ging. Die Schülerinnen und Schüler konnten an diesen zwei Tagen einige Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten zwischen den Schulsystemen in Slowenien und Österreich erkennen. Besonders gefallen hat ihnen die mit den Gastfamilien verbrachte Zeit, wo auch neue Freundschaften geschlossen wurden. Wir freuen uns schon sehr, die Gastschülerinnen und Gastschüler im nächsten Schuljahr an unserer Schule begrüßen zu dürfen.

Tanja Roza und Tatjana Hofer-Hrastnik

 

Wissenschaftswerkstatt der 2a im März und April 2023

Die 2a Klasse nimmt am vierjährigen Projekt Wissenschaftswerkstatt der Gemeinnützigen Privatstiftung Kaiserschild teil. In der Werkstatt wächst die Begeisterung für Mathematik, Physik, Chemie und Biologie durch zahlreiche Experimente, die die Kinder selbst durchführen dürfen. In 12 Modulen werden Alltagsphänomene untersucht, um die Relevanz von Wissenschaft und Forschung für das alltägliche Leben aufzuzeigen. Spannende Lösungsansätze werden in Eigenregie bewertet und präsentiert. Die Kinder dürfen dabei in naturwissenschaftliche und technische Berufsbilder hineinschnuppern, sodass sie nach Abschluss der Mittelschule Kompetenzen für die weitere Berufsentscheidung gewonnen haben.
Applaus, Applaus … neugierig und weltoffen bleiben!

Tanja Bruxmeier

 

Frühjahrsputz der 2b und der 2c am 29.03.2023

Am 29. März machten die 2b und die 2c bei der groß angelegten Aktion „Steirischer Frühjahrsputz“ mit. Im Rahmen dieser Aktion sammelten die Schüler*innen Müll – dabei führte uns unser Weg vom Schulhof über den Marenzi-Park, das Leibnitzer Stadtzentrum bis hin zum Stadtpark.  Erschreckend ist, wie viel Müll in einer sehr kurzen Zeit gesammelt werden konnte. Die Schüler*innen waren mit vollem Eifer dabei.

Wir alle konnten mit dem guten Gewissen, etwas für die Umwelt getan zu haben, nach Hause gehen. 

Auch die Schüler*innen der 1a und 1b nahmen zu einem späteren Termin an der Frühjahresputz-Aktion teil.

 

Geschichte-Quiz in Graz am 23.03.2023

Beim diesjährigen Quiz aus Geschichte und Politische Bildung gingen Petar Faler (4b) und Edin Kusuran (4c) als die zwei besten Schüler unserer Schule hervor. Die beiden durften am 23. März zum Quiz nach Graz in das Landhaus fahren und dort in ihrer Altersgruppe am Landesentscheid teilnehmen.

Es war sehr schön und interessant die Regierungsräume der Steiermark einmal von innen zu sehen.

Abschließend bekam Petar Faler als Schulbester auch eine Urkunde verliehen.

Regina Sturmann

Känguru der Mathematik am 16.03.2023

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen am 16. März am internationalen Känguruwettbewerb der Mathematik teil.
Mit hoher Konzentration wurden die anspruchsvollen mathematischen Rätsel gelöst.

Die 5 Erstplatzierten jeder Schulstufe wurden am 28.03. im Audimax-Saal ausgezeichnet. Dabei gab es viele überraschte Gesichter und auch die eine oder andere Freudenträne.

Die Siegerinnen und Sieger wurden mit Sachpreisen und Urkunden für ihre tollen Leistungen belohnt.

Matthias Heindl

1. Klassen (Gruppe Benjamin):
   1. Michael Haas                            50 Punkte
   2. Anika Grillitsch                         49 Punkte
   3. Mara Hirt                             46,25 Punkte
   3. Lily List                                 46,25 Punkte
   5. Valentina Riedl                    43,75 Punkte

2. Klassen (Gruppe Benjamin):
   1. Simon Zweytik                    53,75 Punkte
   2. Alexander Ranftl                   52,5 Punkte
   3. Tuana Unlü                               52 Punkte
   4. Viktorija Manovic                     51 Punkte
   5. Laura Trebo                         50,75 Punkte

3. Klassen (Gruppe Kadett):
   1. Izabella Renkez                     62,5 Punkte
   2. Anika Schlauer                    61,75 Punkte
   3. Zilan Akyildiz                             61 Punkte
   4. Andreas Kuzmic-Tkalcec    51,75 Punkte
   5. Simon Marat                        51,25 Punkte

4. Klassen (Gruppe Kadett):
   1. Matteo Belciu                           65 Punkte
   2. Emily Totter                         64,75 Punkte
   3. Jana Kölldorfer                    58,75 Punkte
   4. Kimberly Hödl                     54,25 Punkte
   5. Marvin Krenn                        52,5 Punkte

 

Mixed-Volleyball Turnier am 14.03.2023

2. Platz der MS 1 Leibnitz beim Volleyballturnier in Leibnitz!

10 Mannschaften (MS St. Stefan/Stainz (1,2), MS Leibnitz (1,2), MS Wolfsberg, MS St. Georgen, MS Lebring (1,2), MS Heiligenkreuz, MS Deutschlandsberg) nahmen am Turnier teil.

Sensationell gewann die MS 1 Leibnitz die Vorrunde der Gruppe A vor der MS Wolfsberg. In der Gruppe B war die MS Heiligenkreuz eine Klasse für sich und unsere 2. Mannschaft belegte hier den 3. Platz.

In den Kreuzspielen setzte sich unsere 1. Mannschaft gegen die MS Deutschlandsberg durch und zog so ins Finale ein.

Im großen Finale trafen sie auf die spielstarke Mannschaft aus Heiligenkreuz. Der erste Satz ging an die MS Heiligenkreuz, der 2. an unsere JungvolleyballerInnen und der 3. Satz ging leider knapp verloren.

Gratulation an beide Mannschaften!

Stefan Zöhrer

 

Zeitzeugin der zweiten Generation zu Besuch an der MS E. Staudinger Leibnitz am 14.03.2023

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen hatten im Rahmen des Geschichteunterrichts die Gelegenheit, eine Zeitzeugin der zweiten Generation kennenzulernen.

Ingrid Portenschlager, geb. 1949, erzählte den Jugendlichen, was es für sie als Kind bedeutete, von einem schwer traumatisierten Menschen, ihrem Vater, Ernst Reiter, erzogen zu werden. Unterstützt bei ihren Erzählungen wurde sie von der Zeitzeugenbegleiterin Irene Hubmann. Im Zentrum des Gesprächs stand die Lebensgeschichte von Ernst Reiter – seine viereinhalb Jahre lange Inhaftierung im Konzentrationslager Flossenbürg (Deutschland), was er dort erlebt hatte und wie sich diese Ereignisse in späteren Jahren auf die ganze Familie auswirkten. Gefesselt von den Erzählungen und berührt von dem Schicksal folgten die Schülerinnen und Schüler dem Zeitzeuginnengespräch. Im Anschluss nutzten sie eifrig die Gelegenheit, ihre Fragen an Frau Portenschlager zu stellen und diese von ihr beantwortet zu bekommen.

Edith Reichl

Steirische Schulschacholympiade am 16.02.2023

Am Donnerstag vor den Semesterferien fanden in Gratwein die Landesmeisterschaften im Schulschach statt. Von unserer Schule traten zwei Teams mit jeweils 4 Schülerinnen und Schülern an.

Nach 7 aufregenden Runden schafften unsere Teams den 28. bzw. 30. Platz von 34 Mannschaften, womit der betreuende Lehrer sehr zufrieden war.
Besonders stark gespielt hat Petar Faler, der in 7 Partien 6 mal gewann und nur 1 mal unentschieden spielte.

Noch mehr als alles andere aber zählt, dass wir viel Freude am Königlichen Spiel hatten.

Ergebnisse zum Durchklicken: https://chess-results.com/tnr730422.aspx?lan=0&art=0

Matthias Heindl

 

English-Theatre am 13.02.2023

Vienna’s English Theatre live on stage in Leibnitz!

Mehrere Englisch-Gruppen unserer Schule besuchten am 13. Februar die Vorstellung des Vienna English Theatres im Kultursaal Leibnitz.

Das Stück hieß „Virtual Heroes“. Es handelt von Jugendlichen, speziell von einem Jungen und einem Mädchen, die sich in der „realen“ Welt nicht so gut fühlen und sich gegenseitig eigentlich nicht unbedingt leiden können. Außerdem werden sie von einigen Mitschülern gemobbt.

Doch in der „virtuellen“ Welt geben sie sich als Held und Heldin aus. In dieser Welt kommen sie sich dann auch näher und verbünden sich schließlich gegen ihre Peiniger in der Wirklichkeit.

Der Besuch des Theaters war sehr lustig und bot eine gute Abwechslung zum Englisch-Unterricht in der Schule. Zusätzlich kamen unsere Schüler in den Genuss originales Englisch zu hören!

English Theatre – we’ll come again!!!!

Tanja Bruxmeier

 

Tag der offenen Tür am 27.01.2023

Am 27.01.2023 waren die Türen unserer Schule wieder geöffnet.
Es gab viele Stationen, wo man erfahren, entdecken, gestalten, mitmachen, bestaunen und ausprobieren konnte.

Eveline Gaig

 

Schulschitag am Klippitztörl am 21.01.2023

Am 21. Jänner 2023 fand der Skitag unserer Schule für alle Klassen statt. Um 08:00 Uhr trafen sich 13 motivierte Wintersportler*innen, um gemeinsam einen traumhaften Tag am Klippitztörl zu verbringen. Trotz teilweise geringer Erfahrung stellten sich Schüler*innen aus den ersten, zweiten und dritten Klassen tapfer der Herausforderung. Nach einem produktiven Vormittag bei Kaiserwetter, ging es für eine Stärkung ab in die Seetalerhütte, wo sich unsere Athleten*innen mit warmem Tee und einer kräftigen Suppe aufwärmen konnten. Mit frischer Energie ging es danach in den Nachmittag. In drei dem Tempo angepassten Gruppen kamen  alle Kinder auf ihre Kosten, so dass am Ende des Tages auch die Skineulinge selbständig mit dem Tellerlift eine blaue Piste bewältigen konnten. Ohne Verletzungen ging es um 16:00 wieder in Richtung Heimat, wo uns unser freundlicher Busfahrer Franz auch sicher absetzte. 🙂

Tanja Bruxmeier und David Mircof

Unbenannt

 

Laptops für die 1. Klassen am 09.01.2023

Am Montag, dem 9. Jänner, erhielten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen ihre Laptops. In den zwei darauffolgenden Tagen wurden sie darauf eingeschult, installierten alle wichtigen Programme und lernten einen verantwortungsvollen Umgang mit den Apps.

Die Laptops bereiten den Kindern große Freude und werden in den nächsten Schuljahren regelmäßig in den verschiedenen Unterrichtsgegenständen verwendet werden. Damit lernen sie schon früh, sich in der digitalen Welt zu orientieren.

Matthias Heindl

 

Känguru-Stammtisch

Seit Dezember treffen sich jeden Freitag von 13:30 bis 14:30 motivierte Schülerinnen und Schüler zum Känguru-Stammtisch. Dabei lösen wir logische Rätsel vom Känguru der Mathematik und spielen miteinander Schach.

Ziel des Stammtisches ist die Förderung begabter und interessierter Schülerinnen im Bereich von Logik und Mathematik. Außerdem lernen die Schüler mit Erfolg, Niederlage und anderen Perspektiven umzugehen, was ihren Charakter stärkt.

Neuanmeldungen sind jederzeit willkommen!

Matthias Heindl

 

Sparkasse Schülerliga Mädchen Vorrunde – Futsal am 10.01.2023

 Am 10.01. feierte unsere Damenmannschaft ihr Debüt in der Schülerliga Vorrunde – Futsal. Mit einer großen Anzahl an motivierten Spielerinnen gaben sie während des ganzen Turniers ihr Bestes, und überzeugten mit starken Leistungen.

Am Ende belegten unsere Fußballerinnen einen hervorragenden 6. Platz!

Stefan Zöhrer

IMG_2954

 

AMS-Workshop mit den 3. Klassen am 20.12.2022

Im Dezember nahmen die 3. Klassen zum Thema „Stärken stärken“ an einem Workshop beim AMS teil. Die Schülerinnen und Schüler erhielten durch verschiedene Methoden neue Einblicke in die eigene Persönlichkeit und stellten Analogien zur Arbeitswelt her. Ganz nebenbei wurde ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Mit dem Wissen um ihre eigenen Kompetenzen wird im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts stetig an den Voraussetzungen für eine gelungene Berufs- und Ausbildungswahl gearbeitet.

Valentina Hasler

 

AMS-Workshop mit den 4. Klassen am 19.12.2022

Im Dezember haben die 4. Klassen im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts am #beWERBUNGsfit Workshop von Mafalda teilgenommen.

Unsere Schüler*innen haben das richtige Rüstzeug für den Bewerbungsprozess erhalten und konnten ihren Auftritt beim Vorstellungsgespräch üben.  Zuvor haben sie sich intensiv mit ihren Stärken und Interessen auseinandergesetzt, um bei einem Gespräch punkten zu können.

Valentina Hasler

 

PTS – Cup 2022 am 22.12.2022

Am 22.12.2022 ging in der Leibnitzer Halle der PTS – Cup über die Bühne. Unsere Schule nahm an diesem Turnier das erste Mal teil. Es gab zwei Gruppen mit je 4 Mannschaften, wobei unsere Gruppe mit der MS 2 Leibnitz, MS Heiligenkreuz und das BG/BRG Leibnitz stark besetzt war. In der Vorrunde gab es für uns einen Sieg und zwei bittere Niederlagen. Am Ende reichte es nur zu Platz 7.

Stefan Zöhrer

pts cup

 

30. Raika Cup geht an die MMS Großklein am 15.12.2022

LEIBNITZ:

Die Fußballer der MMS Großklein setzten sich im Finale des 30. Raiffeisen-Hallenfußball-Cup in der Reinhold-Heidinger-Sporthalle gegen die technisch starke Schulmannschaft des BG/BRG Leibnitz mit 1:0 durch.

Unsere Schulmannschaft zeigte am heutigen Turniertag eine starke Vorstellung.

In der Vorrunde gewann unser Team 3 von 4 Spielen, wobei das Match gegen die MMS Großklein nur knapp mit 1:0 verloren wurde. Dennoch setzten sie sich gegen stark spielende Gegner durch und sicherten sich am Ende in ihrer Gruppe den 2. Platz vor Großklein.

Danach verpassten unser Fußballer nur knapp den Einzug ins Finale – sie mussten sich im 7-Meterschießen geschlagen geben.

Das Spiel um Platz 3 konnten wir gegen die MS 2 Leibnitz für uns entscheiden.

Mit dem 3. Platz waren unsere Anhänger der Schule und Betreuer sehr zufrieden.

Ergebnisse:
1. MMS Großklein
2. BG/BRG Leibnitz
3. MS 1 Leibnitz

Stefan Zöhrer

Raika-Cup

 

Schülerliga U15 – Futsal Vorrunde 2022 am 13.12.2022

Am 13.12.2022 fand in der Sporthalle die Vorrunde der Schülerliga U15 – Futsal statt. Acht Mannschaften, von denen einige Grazer Schulen stark besetzt waren, nahmen am Turnier teil. Die vier Spiele, bei denen unsere Mannschaft der MS 1 Leibnitz ihr Bestes gab, gingen teilweise sehr knapp aus. Gegen die MS St. Peter konnten wir uns sogar mit 2:0 behaupten.

Am Ende haben die Leistungen für den 6. Platz gereicht!

Wir gratulieren allen Teilnehmern!

Stefan Zöhrer

Endergebnis 2022 der Schülerliga U15 – Futsal Vorrunde 

1. SMS Bruckner
2. BG Rein
3. BRG Petersgasse
4. MS/BG/BRG Klusemann
5. BG/BRG Oeversee
6. Ms 1 Leibnitz
7. Ms Karl Morre
8. Ms St. Peter

 

Gesunde Jause in der 3b am 06.12.2022

Im Zuge der Berufsinformationsmesse in Leibnitz konnte die Schülerin Dilara Dündar beim Stand der FS Neudorf für ihre Klasse 3b eine gesunde Jause gewinnen.

Astrid Ruffenacht

 

Bezirksfinale U13 Futsal 2022 am 06.12.2022

Am Futsalturnier nahmen 9 Mannschaften aus dem Bezirk teil.

Aus 4 Spielen, in denen es sehr eng zuging holten unsere Fußballer leider nur 2 Punkte. Das letzte Spiel gegen die MS Strass ging leider auch verloren, wobei die Leistung unserer Spieler gegen diese Gegner durchaus stark war.

Am Ende schaute der 8. Platz heraus.

Unser Tormann Fritz Jonas überzeugte in allen Spielen mit tollen Paraden und wurde somit zum besten Tormann des Turniers gewählt.

Stefan Zöhrer

Endergebnis der Schülerliga Fußball 2022

1. MMS Grossklein
2. MS Strass
3. MS Gleinstätten
4. BG/BRG Leibnitz
5. MS Heiligenkreuz
6. MS 2 Leibnitz
7. MS Wolfsberg
8. MS 1 Leibnitz
9. MS Lebring

Weihnachtliche Gestaltung der Schule

Unter Leitung von Eveline Gaig wurde unsere Schule auch heuer wieder weihnachtlich geschmückt. So erhielt auch der MS1-News-Corner einen weihnachtlichen Anstrich.

Matthias Heindl

Cre8 is back am 03.12.2022

Die Schulband der MS 1 Leibnitz unter der Leitung von Herrn Dipl.-Päd. Peter Nemeth konnte nach drei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder vor Publikum auftreten. Nach dem gelungenen Auftritt bei der Adventwürfeleröffnung am Leibnitzer Hauptplatz durften die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Lehrer ihr musikalisches Können auf dem gut besuchten Adventmarkt im Römerdorf Wagna unter Beweis stellen. Neben Peter Nemeth, dem Gitarristen, gab es auch einen Auftritt von seinem Kollegen David Mircof am Schlagzeug. Das Publikum zeigte sich begeistert und belohnte die Musiker*innen mit großem Applaus.

Peter Nemeth

 

Eröffnung des Adventwürfels am 25.11.2022

 Nach pandemiebedingter Pause wurde der Adventwürfel des Lions Clubs am Leibnitzer Hauptplatz heuer wieder feierlich eröffnet. Mit viel Liebe hatten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Bilder des Adventkalenders im Kreativunterricht gestaltet. Viele Zuhörerinnen und Zuhörer erfreuten sich an den musikalischen Darbietungen unserer Schulband.

Eveline Gaig

 

Workshop „Verrückt! Na und?“ der 4. Klassen am 25.11.2022

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer lernten gemeinsam, wie man einfach und wirksam seelische Gesundheit stärken kann.

Eveline Gaig

 

Besuch der Ausstellung „frisch gerissen“ am 07.11.2022

 Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen besuchten im Rahmen des Kreativunterrichts die Fotoausstellung von Martin Osterider in der Galerie Marenzi. Der Ausstellungstitel bezieht sich auf das Reißen und Arbeiten mit dem Material Papier. Reißen ist der Beginn eines Arbeitsprozesses, bei dem durch ein neues Zusammenfügen von Fotos neue Bilder entstehen.

Durch die Ausstellung führte Herr Klaus-Dieter Hartl, Kurator der Galerie Marenzi in Leibnitz und ehemaliger Schulleiter unserer Schule.

Inspiriert durch die Ausstellung werden die Schülerinnen und Schüler in weiterer Folge eigene Collagen im Unterricht herstellen.

Eveline Gaig

 

Buchausstellung der Buchhandlung Hofbauer am 07.11.2022

„Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.“
(Marcus Tillius Cicero)

Am 07.11.2022 wurde unsere Schule für einen Tag zu einer Zweigstelle der Leibnitzer Buchhandlung HOFBAUER.

Eine vielfältige Auswahl aktueller Kinder- und Jugendbücher wurde im Zeichensaal ausgestellt.

Alle unsere Schüler und Schülerinnen hatten während des Unterrichts Zeit, die präsentierten Bücher anzuschauen und in ihnen zu schmökern.  Die für die Schulbibliothek gewünschten Bücher wurden natürlich im Anschluss an die Ausstellung angekauft und stehen in unserer Bücherei zur Ausleihe bereit.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Buchhandlung Hofbauer.

Barbara Wippel,
Schulbuchbibliothekarin

 

Fußball Schülerliga am 04.11.2022

Endergebnisse der Vorrunde Schulauswahl 2022:

1. MS BG BRG Klusemann       12 P.   

  1. MS Hitzendorf                         9 P.
  2. MS 1 Leibnitz                         6 P.
  3. MS Mooskirchen                     3 P.
  4. BG Rein                                     0 P.

Unsere Schule belegte bei sehr engen Spielen der Vorrunde einen hervorragenden 3. Platz.

Die Spiele für die 2. Hauptrunde finden dann im Frühjahr März statt.

Gratulation an das Team und für den Aufstieg in die 2. Runde!!!

Stefan Zöhrer

 

„Zeig dein Gesicht“ am 25.10.2022

Die 2a Klasse beteiligt sich an den Bemühungen der Gemeinde Leibnitz, gegen Diskriminierung in unserem unmittelbaren Lebensumfeld vorzugehen. Als Teil einer landesweiten Aktion der Antidiskriminierungsstelle Graz werben wir mit T-Shirts für ein einvernehmliches Miteinander in der Klasse. Wir tragen die „Flügel“ einmal wöchentlich im Unterricht und erarbeiten Ideen, wie wir in der Schule und im privaten Umfeld tolerant und weltoffen gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft auftreten können.

Tanja Bruxmeier

class photo

 

Bildungsmesse am 21.10.2022

Am Freitag, dem 21. Oktober, fand in unserem Turnsaal die Bildungsmesse statt. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen nahmen mit großer Begeisterung teil und sahen sich die verschiedenen beruflichen Möglichkeiten an.

Matthias Heindl

 

Bezirksmeisterschaft Crosslauf-Staffel in Heiligenkreuz am 18.10.2022

Herrliche Bedingungen warteten auf unsere Athletinnen und Athleten in Heiligenkreuz beim „Lipizzanerfranzl“: Sonnenschein, bestes Herbstwetter und perfektes Laufwetter waren gegeben.

Nach der Absage, wegen der Pandemie im Vorjahr, präsentierte sich die Strecke heuer im besten, trockenen Zustand. 6 Läufer (3 Mädchen und 3 Burschen) in einem Team versuchten so schnell wie möglich die jeweils ca. 800 m lange Querfeldeinbahn zu bewältigen. Vorbei am Teich ging es hinauf in das Waldstück und von dort hinunter in die Zielgerade.

Unsere Schule, vertreten durch jeweils 3 Teams in den Altersklassen B (2007/2008), C (2009/2010) und D (2011/2012), belegte unter 13 startenden Schulen die Plätze 6, 10 und 13.

Gratulation an alle Läuferinnen und Läufer!

Julia Ternoschek und Stefan Zöhrer

 

Ausflug nach Slowenien am 11.10.2022

Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der MS 1 Leibnitz besuchten ihre Partnerschule in Slowenien. Nach dem Kennenlernen und einem gemeinsamen Mittagessen in der Schule verbrachten die slowenischen und Leibnitzer Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrerinnen und Lehrern den Nachmittag in Ljubljana. Bei einem Spaziergang durch die Stadt präsentierten die slowenischen Kinder ihren Gästen die Sehenswürdigkeiten in englischer Sprache. Die Leibnitzer Gruppe kehrte mit schönen Erlebnissen und neu geschlossenen Freundschaften nach Hause zurück und freut sich schon auf den Gegenbesuch im Frühjahr.

Edith Reichl

 

Kunstprojekt vom 03. bis 04.10.2022

„Färben und Malen von und mit Pflanzen“ war das Thema des Projekts mit der Künstlerin Beba Fink.

Die Schülerinnen und Schüler der BG-Gruppen der 1. und 2. Klassen tauchten für 2 Tage in die Welt der Pflanzen und Farben, die aus ihnen und ihren Früchten gewonnen werden können, ein.

Aus den gemeinsam gesammelten Beeren, Blättern und Pflanzen wurden Farben hergestellt. Damit gestalteten die Kinder mit großer Begeisterung T-Shirts und malten Bilder. In der Pause stärkten sie sich mit einer gemeinsam zubereiteten, gesunden Jause.

Eveline Gaig

F18
F23

Traditionelles Bogenschießen mit der 3b im September 2022

Die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse schnupperten im „Traditionellen Bogenschützenverein“ in Kaindorf. Nach einem Aufwärmtraining und einer Einschulung konnte das Interesse für diese Sportart geweckt werden.

Astrid Ruffenacht

 

Projektwoche 2c vom 12. bis 16.09.2022

Die Projekttage der 2c zum Schulbeginn standen in diesem Jahr unter dem Thema „Ankommen und Wohlfühlen“. Nur in einer angenehmen Atmosphäre lässt es sich gut lernen. Daher haben wir verschiedene Spiele zur Förderung der Klassengemeinschaft und des Zusammenhalts gespielt sowie ein Klassenposter gefertigt, worauf die Kinder festgehalten haben, was ihnen wichtig ist, um sich in der Klasse wohl zu fühlen. Auch die Gestaltung des Klassenzimmers mit bunten Bildern und Dekorationen aus Naturmaterialien war mit ein Teil zur Erschaffung dieses Wohlfühlraumes.

Tanja Roza, René Aufegger

 

Projekt- und Schnuppertage der 4abc zu Schulbeginn 2022/2023

„Mit Schirm, Charme und Melone“ – rundum fit für die berufspraktischen Tage

Da die Schüler*innen der 4. Klassen gleich in der 2. Schulwoche die berufspraktischen Tage (vom 19. bis 23.09.2022) hatten, wurde in der Projektwoche zu Schulbeginn das ganze Augenmerk auf eine gute Vorbereitung gelegt.

Auftreten, Verhalten, Pflichten und Rechte eines Lehrlings wurden anhand von Rollenspielen geübt. Frau Mag.a Eva-Maria Weber vom BIZ gab den Schüler*innen einen praktischen Einblick ins BerufsInfoZentrum des Arbeitsmarktservice Leibnitz. So sollen auch die Barrieren fallen, und die Jugendlichen wissen, an wen sie sich bei Problemen und Fragen bei der Berufswahl und Ausbildung wenden können.

Einen guten Einblick ins Leben eines Arbeitsalltages konnten die Schüler*innen auch durch die Betriebsführung in der Firma Posch gewinnen, bevor sie in die Berufswelt ihres Schnupperunternehmens tauchten.

Christine Holler, Eveline Gaig, Stefan Zöhrer